Willkommen beim TSV Lonnerstadt
...der Verein für die ganze Familie!

nordbayern.de: Ein kleiner Stern für den TSV Lonnerstadt

nordbayern.de: Ein kleiner Stern für den TSV Lonnerstadt

LONNERSTADT - Mit Spannung wartete man beim TSV Lonnerstadt auf die Verleihung des "Großen Stern des Sports" in Berlin.

Der Verein aus dem Landkreis Erlangen-Höchstadt war für seine "Summer Challenge" für die wohl größte Auszeichnung im deutschen Breitensport nominiert. Auch wenn es nicht für einen Sieg reichte, überwog am Ende die Freude.

Enttäuschung war beim TSV Lonnerstadt hinterher wenig zu spüren. Der Stolz mit 16 anderen Vereinen aus ganz Deutschland bei der Gala "Großer Stern des Sports" in Berlin überhaupt dabei gewesen zu sein, er überwog. "Ich kann es immer noch nicht glauben, dass wir überhaupt Sieger in Bayern geworden sind. Die Chance anzutreten, war schon ein Erlebnis", sagt Markus Ruhmann, der dritte Vorsitzende des Vereins.

In den vergangenen Tagen war die Spannung rund um den Sonnenhügel gestiegen. Fernsehteams waren zu Gast, Journalisten wollten wissen, was es mit der "Summer Challenge" auf sich hat. Die Idee, die Vereinsmitglieder mit einem kleinen Wettbewerb auch in der Zeit des ersten Lockdowns aktiv zu halten, hatte im Frühjahr Elena Haberkamm, die Leiterin der Breitensport-Abteilung. Die Teilnehmer liefen und schwammen insgesamt 20 400 Kilometer.

Kein normaler Montagmorgen
Auch für Haberkamm war es gestern kein normaler Montagmorgen. "Man steht früh auf und hat es den ganzen Tag im Kopf", erzählt sie. Nur dass keine Reise nach Berlin möglich war, fand sie schade. Viele Vereinsmitglieder verfolgten dafür daheim die Übertragung im Livestream der ARD-Sportschau und schickten Bilder davon. "Das war ein schönes Gefühl, dass sich der ganze Verein damit beschäftigt", sagt Haberkamm.

Größte Auszeichnung im Breitensport
Auch sie und Ruhmann verfolgten am Laptop die Verleihung in Berlin. Die Preise übergab Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. "Ich weiß, dass man in vielen Sportvereinen momentan unter besonderen Belastungen arbeitet. Nicht nur, weil das Geld fehlt, sondern, weil man sich mit Dingen wie Hygienekonzepten beschäftigen muss, die normalerweise nicht zum Programm gehören", sagte der SPD-Politiker. Der "Große Stern des Sports", den Steinmeier zu vergeben hatte, ist die wohl größte Auszeichnung im deutschen Breitensport.

Nicht unter den Besten
Verliehen wird er vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und den VR-Banken. Vor zwei Jahren hat ihn der TV 48 Erlangen für sein Rollatorsport-Angebot erhalten, mit dem Senioren mehr Mobilität und Lebensqualität erhalten sollen.

Für einen Sieg reichte es beim TSV und seiner "Summer Challenge" allerdings nicht. Ins Finale der besten drei Projekte zogen andere Vereine ein. Den "Großen Stern" erhielt der Verein "I can do" aus Hannover, der ein Konzept entwickelt hat, um Grundschulkindern in der Pandemie unter Wahrung der Abstandregeln Bewegung zu ermöglichen. Der Karateverein Zanshin-Siegerland auf dem zweiten Platz hat ein Präventionsprogramm gegen Kindesmissbrauch entworfen, bei dem mit Kampfsport das Selbstbewusstsein der Kleinen gestärkt werden soll, um sie besser vor Übergriffen zu schützen.

Stillsitzen? Nicht geplant
Für Lonnerstadt, mit 14 weiteren Vereinen auf Platz vier, gab es aber einen kleinen goldenen Stern und 1000 Euro Preisgeld. Alle 17 Projekte waren Beispiele für den Einfallsreichtum von Sportvereinen, sieben von ihnen – darunter auch der "Summer Challenge" – standen in Zusammenhang mit der Covid19-Pandemie. "Diese Kreativität macht mir Hoffnung für das neue Jahr, auch wenn von uns allen nun erst mal wieder viel Stillsitzen zu Hause gefordert ist, damit wir diese Krise gemeinsam überwinden", sagte Steinmeier. Stillsitzen ist beim TSV Lonnerstadt allerdings nicht geplant. "Es wird mit Sicherheit wieder eine Aktion geben", sagt Ruhmann. Vorher muss allerdings erst das Wetter besser werden.

 

Alexander Pfaehler / Nordbayerische Nachrichten

2020 11 24 Auszeichnung Sterne des Sports in Bronze

Wir haben ein Herz...

Ein Defibrillator kann Leben retten. Ein damit gezielt ausgelöster Elektroschock kann nach einem Herz- Kreislaufstillstand das Herz in Takt und wieder zum Schlagen bringen. Deshalb steht in unserem Vereinsheim am Sonnenhügel ein Defibrillator für Notfälle bereit.

fb

insta.png

 

wa.png

FOLGE UNS AUF INSTAGRAM, FACEBOOK & YOUTUBE ODER HOL DIR DIE NEUIGKEITEN RUND UM DEN TSV UND MELDE DICH BEI UNSEREM WHATSAPP NEWSLETTER AN. 
  
- Nummer speichern
- WhatsApp öffnen und Nachricht mit "Start" an uns senden
- Alle News zum TSV erhalten!  
+49 160 9174 9147

wappen2017Werde Mitglied beim TSV!

Mit Deiner Mitgliedschaft unterstützt Du den TSV Lonnerstadt und hast zudem die Möglichkeit, aktiv am Sport- und Vereinsgeschehen teilzunehmen bzw. mitzuwirken. Als Mitglied hast Du zudem Stimmrecht bei der Mitgliederversammlung – DU entscheidest also mit was passiert. Sei auch Du dabei und werde Teil des Vereins.

<<Weitere Informationen>>

2020 seniorenfreundlicher verein

Login

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.