1961
Fritz Galster wird Leiter der wieder neu aufgebauten Jugendmannschaft.
1962
Erstmals wird ein mehrtägiger Vereinsausflug durchgeführt. Er führt an Pfingsten nach Füssen im Allgäu.
1963
Fritz Stark wird neuer Kassier.
1964
Andreas Faust übernimmt von Georg Friedrich das Amt des Schülerleiters. Georg Friedrich wird Jugendleiter.
1965
Mit dem Gewinn des Dr.-Daßler-Pokals durch die Schülermannschaft des TSV trägt die traditionell gute Jugendarbeit im Verein erste Früchte. In einem sehr guten Spiel kann der hohe Favorit Adelsdorf mit 5:1 Toren geschlagen werden.
Im Sommer 1965 kann ein angrenzendes Grundstück gepachtet und ein B-Platz angelegt werden. Anschließend geht es an den Neubau des A-Platzes.
1966
Erhard Przybyllok wird wieder Kassier. Die erste Mannschaft kann in diesem Jahr den Landkreis-Pokal zum zweiten Mal erringen. Im Endspiel wird Hemhofen mit 3:2 bezwungen.
Die Jugend erreicht den 2. Tabellelplatz in ihrer Gruppe und steigt in die Kreissondergruppe Bamberg auf. Johann Reif ist zu diesem Zeitpunkt auch Jugendleiter.
1967
Der langjährige Stammspieler der 1. Mannschaft, Michael Haberkamm, übernimmt von Helmut Boss das Traineramt als Spielertrainer.
1968
Das Jahr 1968 setzt neue Akzente in der Entwicklung des Vereins. Auf dem Gelände des Vereinswirtes werden Duschen eingerichtet. Am 2./3. Juni kann nach langen Arbeiten der neue Sportplatz seiner Bestimmung übergeben werden. Die Einweihung im Rahmen eines Feldgottesdienstes nimmt Kirchenrat Helmut Wendland vor. Ein Pokalturnier rundet die Feierlichkeiten ab.
1969
Neuer Jugendleiter wird Andreas Faust, Schülerleiter Johann Feth. Ein weiterer sportlicher Höhepunkt ist 1969 die Erreichung des 2. Platzes in der B-Klasse. In einem hochdramatischen Aufstiegsspiel auf neutralem Platz in Buttenheim schafft man gegen den SV Dörfleins mit einem 4:3 den erstmaligen Aufstieg in die A-Klasse des Spielkreises Bamberg.