Hauptversammlung Der TSV Lonnerstadt wird eine Erweiterung seines Sportheims "Am Sonnenhügel" in Angriff nehmen. In der Hauptversammlung stimmten die Mitglieder dem 90.000 Euro-Projekt und der dafür notwendigen Darlehensaufnahme ausnahmslos zu.
Wie Vorsitzender Rainer Haberkamm erläuterte, erzielt der Verein die Haupteinnahmen im Wirtschaftbetrieb aus dem Verkauf des Kiosks, der sich bei den Tribünen im Untergeschoss befindet. Die Praxis habe gezeigt, dass die Zuschauer nach dem Spiel lieber auf der Tribüne sitzen bleiben und die herrliche Aussicht genießen als nach oben in die Vereinsgaststätte zu gehen. Immerhin zählt der TSV mehr als 200 Zuschauer pro Heimspiel und hat damit mehr Publikum als die meisten Vereine seiner Klasse. Im Wirtschaftsausschuss habe man daher den Gedanken diskutiert, den Kiosk zu erweitern, sagte Haberkamm. Inzwischen gibt es eine Planung, die den Mitgliedern vorgestellt wurde. Mit einem etwa zehn mal fünf Meter großen Anbau an das Sportheim werde der Kiosk erweitert, zudem ein zusätzlicher Umkleideraum für Schiedsrichter, ein Massageraum und ein Fitnessraum, in dem verletzte Spieler wieder zur Topp-Form kommen sollen, geschaffen.
Etwa ein Drittel der Kosten sollen über Zuschüsse sowie ein zinsgünstiges Darlehen des BLSV finanziert werden. Rund 35.000 Euro bleiben nach der Rechnung des Kassiers Gerrit Hoppe "am Verein hängen". Natürlich setze der Verein auch auf Eigenleistung der Mitglieder. In einem Jahr, genau am 29. Juni 2013, möchte der TSV zusammen mit dem 10-jährigen Jubiläum seines Vereinsgeländes auch die Einweihung des Erweiterungsbaues und sein 65-jähriges Bestehen feiern.
Selbst gesteckte Ziele erreicht
Rainer Haberkamm, seit einem Jahr an der Spitze des Vereins, erklärte, seine bei der Wahl gesteckten Ziele erreicht zu haben. Neben dem wirtschaftlichem und sportlichem Erfolg waren dies der Erhalt der Damenmannschaft, neue Impulse in der Jugendarbeit und das Brechen der 700er Marke bei den Mitgliederzahlen. "Es macht Spaß, mit so einem Team zu arbeiten, in dem sich jeder engagiert", stellte Haberkamm fest. Die Rechenschaftsberichte bekräftigten die Worte des Vorsitzenden. Mehrfach war von einem "Wir-Gefühl" die Rede. Dritter Vorsitzender Markus Rössner zog eine Bilanz der vielen Veranstaltungen, die für den Verein eine unverzichtbare finanzielle Hilfe darstellen.
Sportlich ist der TSV nach den Worten des zweiten Vorsitzenden Paul Bruckmann "seit fünf Jahren eine feste Größe in der Kreisliga" und setzt dabei "ausschließlich auf eigene Leute". Auch die Reserve, die Jugendmannschaften, die Damenmannschaft und die Alten Herren seien in guten Händen. In der Abteilung Breitensport biete der TSV vom Turnen für alle Altersklassen über Badminton, Volleyball, Body-Fit, Yoga, Nordic Walking bis hin zur Gesundheitsgymnastik ein breites Spektrum an Möglichkeiten an. Zwei, die seit 15 Jahren die "Gesundheitsgymnastik für Sie und Ihn" leiteten, wurden jetzt verabschiedet. Lieselotte Sandner und Käte Zwingel geben zwar die Zügel in jüngere Hände, rasten aber werden sie nicht. Unter ihrer Nachfolgerin werden sie weiterhin in der Gesundheitsgymnastik aktiv bleiben.
Quelle: infranken.de, Evi Seeger, 30.06.12