Auf einem der ältesten Keller im Ort ist in der Marktgemeinde ein öffentlicher Begegnungsort entstanden, der auch als zentraler Festplatz dienen soll. Offizielle Einweihung ist im September, die erste Feuerprobe in einigen Tagen.
Reges Treiben herrschte in den vergangenen Tagen zwischen Bergstraße und den Kelleranlagen in Lonnerstadt. Und mittlerweile ist auch von weitem sichtbar, was hier kurz vor Vollendung steht: Der neue Pavillon der Gemeinde - errichtet auf einem der ältesten Keller (um 1700) im Ort -, der als öffentlicher Begegnungsort und zentraler Festplatz dienen soll.
Wie Bürgermeister Stefan Himpel (FW) mitteilt, wurde im Frühjahr 2013 von der Gemeinde das Projekt ins Leben gerufen, einen Pavillon auf der historischen Felsenkelleranlage zu errichten. Ziel war es, diesen Bereich mit baulichen Eingriffen, die den Dorfcharakter widerspiegeln, attraktiver zu gestalten und mithilfe des Leader-Förderprogramms einen neuen, überdachten, jederzeit öffentlich zugänglichen Ort für die gesamte Bevölkerung zu schaffen.
Zuschüsse von der EU
Mit dem EU-Programm Leader unterstützen die Bayerische Staatsregierung und die Europäische Union vor allem innovative Vorhaben und Maßnahmen zur eigenständigen Entwicklung ländlicher Regionen, ganz nach dem Motto "Bürger gestalten ihre Heimat", erklärt Himpel in einer Pressemitteilung. Die drei Besitzer des Kellers haben ihre finanzielle Unterstützung für den Kellerhals ebenso zugesagt, heißt es darin weiter.
Das vier auf fünf Meter große Gebäude ist dem ursprünglichen Kellerhaus von damals nachempfunden. Als Ideengeber und Organisator fungierten die Felsenkellerfreunde Lonnerstadt, die das Vorhaben mit viel Engagement unterstützten.
Das Projekt sollte ursprünglich im Frühjahr 2014 zum Abschluss gebracht werden. Es stellte sich jedoch heraus, dass die vielen in Eigenleistung zu erbringenden Arbeiten am Keller von den beteiligten Partnern nicht in vollem Umfang geleistet werden können. Die Gemeinde bat darauf kurzerhand den Sportverein TSV um Mithilfe, der den Bau tatkräftig unterstützte und die Fertigstellung maßgeblich vorantrieb. Somit konnten die Arbeiten nun mit zusätzlichen Helfern durchgeführt werden, unter anderem die Restaurierung des Kellerhalses, die Neugestaltung des Kellereingangs und nicht zuletzt eben das Errichten des Pavillons.
Das Projekt steht laut Bürgermeister mit gut einem Jahr Verspätung kurz vor Vollendung, es fehlt nur noch der barrierefreie Zugang - den Eingang des Kellers ziert mit 2014 das ursprünglich geplante Jahr der Fertigstellung. Am Freitag, 4. September, um 17 Uhr, wird der Pavillon dann feierlich der Gemeinde übergeben, anschließend sind alle helfenden Hände zum Spanferkelessen von der Gemeinde Lonnerstadt eingeladen. Die Feuerprobe des Pavillons ist am Samstag, 18. Juli, beim Kellerfest des TSV Lonnerstadt.
Quelle: www.infranken.de (Andreas Dorsch)